
Gemeinschaftspraxis Gotenring
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Gemeinschaftspraxis Gotenring in Köln-Deutz.
Bestellen Sie Rezepte und Überweisungen ganz einfach per E-mail oder telefonisch. Bitte beachten Sie, dass es derzeit aufgrund des hohen E-Mail-Aufkommens zu starken Verzögerungen kommen kann.
Haben Sie ein Anliegen an unsere Ärzte, was sich auch telefonisch klären lässt? Dann hinterlassen Sie eine Rückrufbitte oder nutzen die Telefonsprechstunde Mo bis Mi und Fr von 13-13:30 Uhr. Außerdem bieten wir Ihnen eine Videosprechstunde an, weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig
Wir bieten Ihnen eine umfassende wohnortnahe hausärztliche Versorgung in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen.
Unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Infektiologie, Reise- und Suchtmedizin ermöglichen es uns, Sie auch bei bestimmten Erkrankungen und Fragestellungen kompetent zu beraten und zu behandeln.
Seit 1988 befindet sich unsere Praxis am selben Ort und wurde kontinuierlich erweitert und modernisiert.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über uns und unsere Tätigkeitsschwerpunkte.
Versorgung von HIV-Patienten aus der Ukraine
Zusammen mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln und anderen Kölner Schwerpunktpraxen bemühen wir uns, HIV-positive Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unbürokratisch medizinisch zu versorgen. Anfragen bitte per mail.
ВІЛ-позитивні пацієнти з України отримають медичну допомогу від нас. будь ласка, напишіть нам електронного листа
info(at)gpg-koeln.de
Aktuelles
(aktualisiert am 31.08.2023, Angaben ohne Gewähr)
Eine Bitte zum Beginn der Erkältungssaison…
Sie sind erkältet? Dann möchten wir Sie bitten, in der Praxis eine Maske zu tragen, um das Risiko einer Ansteckung von Personal und Mitpatienten so gering wie möglich zu halten. Vielen Dank!
MFA gesucht
Wir suchen ab sofort eine MFA in Voll- oder Teilzeit. Bewerbungen senden Sie uns gerne per mail an info(at)gpg-koeln.de
Akutsprechstunde
Akutpatienten können sich täglich von 8-11 Uhr und Montags, Dienstags und Donnerstags von 15-17 Uhr in der Praxis anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir nach 11 bzw. 17 Uhr keine Akutpatienten mehr annehmen können.
Unsere Leistungen
- Hausärztliche Versorgung
- Hausbesuche
- Vorsorgeuntersuchungen
- Jugenduntersuchung (J1)
- Check up ab 35
- Krebsvorsorge
- Hautkrebsscreening
- Impfberatung und Impfungen
- Reisemedizinische Beratung
- Psychosomatische Grundversorgung
- Disease-Management-Programme (DMP)
- COPD
- Diabetes mellitus
- KHK
- Infektiologischer Schwerpunkt
- Anerkennung als HIV-Schwerpunktpraxis
- Behandlung von Hepatitis
- Teilnahme am Hepatitis-C- Vertrag der AOK Rheinland
- Teilnahme am Hepatitis C Register der Leberstiftung
- Behandlung von Infektionserkrankungen
- Tropenmedizinische Versorgung
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Beratung zu Suchterkrankungen
- Methadonsubstitution
- Sporteignungsuntersuchungen
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
- Laboruntersuchungen
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Lungenfunktionstest
- Ultraschalluntersuchungen
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Doppler-/Duplexuntersuchungen der Halsschlagadern und der Beingefäße
Unsere Praxis arbeitet mit dem Qualitätsmanagement der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein qu.no
Tätigkeitsschwerpunkte
- Diagostik und Behandlung von Infektionskrankheiten
Neben der Behandlung von infektiösen Leberentzündungen (Hepatitis B und C) sind wir als HIV-Schwerpunktpraxis anerkannt. Unsere Praxis besitzt die Weiterbildungsberechtigung für Infektiologie. Ausserdem sind wir als beratende Ärzte (Konsilärzte) an der Versorgung von stationären Patienten im Ev. Krankenhaus Weyertal beteiligt.
- Diagnostik und Behandlung von Reiseerkrankungen und Tropenkrankheiten
- Psychosomatische Grundversorgung
- Suchtmedizinische Beratung und Therapie
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei Suchterkrankungen, zudem sind wir berechtigt und qualifiziert, die gängigen Therapien bei Suchterkrankungen wie Substitutionstherapie, Behandlung mit Opiatantagonisten sowie ambulante Alkoholentzugstherapie und Anticravingbehandlung bei Alkoholabhängigkeit durchzuführen. Ebenso bieten wir in unseren Räumlichkeiten Kurse zur Nikotinentwöhnung an.
Eine kontinuierliche Fortbildung in diesen Bereichen ist für uns selbstverständlich.
Ärzte-Team

Dr. med. Konrad Isernhagen ist Arzt für Allgemeinmedizin, die Weiterbildung zum Facharzt erfolgte in der Uniklinik Bonn, Klinik für Neurologie, in der chirurgischen Abteilung des St. Elisabethkrankenhauses in Bonn und in der inneren Abteilung des Lukas Krankenhauses in Solingen.
Niedergelassen als Arzt für Allgemeinmedizin seit 1988.
Neben umfassender hausärztlicher Versorgung besteht seit 1991 der Schwerpunkt Suchtmedizin mit Substitutionstherapie und Behandlung aller Suchtfolgeerkrankungen sowie ambulanter Behandlung der Alkoholabhängigkeit.
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), Deutsche Gesellschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-infizierter Patienten (DAGNÄ), Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)

Dr. med. Nazifa Qurishi ist Fachärztin für Innere Medizin und hat ihren Schwerpunkt im Bereich Infektiologie, Suchtmedizin und Tropenmedizin sowie reisemedizinische Beratung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Innere Medizin und Infektiologie spezialisiert an der Universitätsklinik in Bonn.
2001 – 2009 fachärztliche Weiterbildung Innere Medizin und Infektiologie in der Universitätsklinik Bonn und Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln.
2008 Diplom Tropenmedizin im Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg
2009 Niederlassung als Internistin mit Schwerpunkt Infektiologie und Suchtmedizin
Mitglied der Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), Deutsche Gesellschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-infizierter Patienten (DAGNÄ), Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS), Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (DTG)

Dr. med. Katja Römer
Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Infektiologie und Suchtmedizinische Grundversorgung.
Ihre Ausbildung erfolgte in der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln sowie im Krankenhaus der Augustinnerinnen und in der chirurgischen Praxis Pieczykolan/Tobolski in Köln.
Seit 2004 ist sie in der hausärztlichen Versorgung tätig. Ihre Schwerpunkte liegen zudem in der Versorgung infektiologischer Patienten sowie in der Behandlung von Suchtpatienten.
Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-infizierter Patienten (DAGNÄ) und Mitglied der folgenden Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS), Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG).
Adresse
Gemeinschaftspraxis Gotenring
Gotenring 27
50679 Köln
Fon 0221 811990
Fax 0221 885567
Öffnungszeiten der Praxis
Mo – Fr 8.00-12.00 Uhr.
Mo, Di, Do 15.00-18.00 Uhr
Offene Sprechstunden
Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr
Telefonsprechstunde der Ärzte für Befundabfragen:
Mo, Di, Mi, Fr von 13.00-13.30 Uhr
Notfallrufnummer
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Notfallpraxis oder an die Arzt-Notrufzentrale unter 116117